Die Leobendorfer Malerin Ingrid Traxler zeigt in der Ausstellung "FARBEN-ZAUBER" eine Auswahl ihrer Werke im Grunerhof. Mehr Informationen zur Künstlerin gibt es auf trax-art.at
weitere Termine>
Die Leobendorfer Malerin Ingrid Traxler zeigt in der Ausstellung "FARBEN-ZAUBER" eine Auswahl ihrer Werke im Grunerhof. Mehr Informationen zur Künstlerin gibt es auf trax-art.at
weitere Termine>
Der Weinbauverein Leobendorf lädt zur Ortsweintaufe in den Grunerhof.
weitere Termine>
Der Weinbauverein Leobendorf lädt zur Ortsweintaufe in den Grunerhof.
weitere Termine>
Zum 150. Geburtstag des österreichischen Lyrikers Rainer Maria Rilke (1875-1926) findet im Konzertsaal am Bildungscampus eine Lesung von Otto Brusatti mit musikalischer Begleitung durch Ivana Djoric (Gitarre) und Nikola Djoric (Akkordeon) statt.
weitere Termine>
Zum 150. Geburtstag des österreichischen Lyrikers Rainer Maria Rilke (1875-1926) findet im Konzertsaal am Bildungscampus eine Lesung von Otto Brusatti mit musikalischer Begleitung durch Ivana Djoric (Gitarre) und Nikola Djoric (Akkordeon) statt.
weitere Termine>
Mit der Liebe ist es ja so eine Sache: Man würde sterben für die Angebetete oder zumindest Kirschen wachsen lassen ohne Kern – nur für sie (oder ihn). Aber leicht ist es halt oft auch nicht, bis alles passt und man so richtig zusammenfindet. Falls überhaupt. Das hat schon weiland John Dowland erkannt und tränenreich besungen, und auch das Wienerlied ist voll von zeitlosen Erkenntnissen und seufzend-süffisanten Berichten über Knapp-nicht- oder Schon-wieder-vorbei-Beziehungen.
Was sie gemeinsam haben: Sie haben das Sudern zur Kunstform gemacht und sich dieser mit Leidenschaft hingegeben. Das tut auch Agnes Palmisano, vielseitige Sängerin, Wienerlied-Interpretin und Dudlerin, gemeinsam mit ihrem Trio sowie dem Chor Kammerton, der ja schon so manches Mal seine Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen durfte.
weitere Termine>
Mit der Liebe ist es ja so eine Sache: Man würde sterben für die Angebetete oder zumindest Kirschen wachsen lassen ohne Kern – nur für sie (oder ihn). Aber leicht ist es halt oft auch nicht, bis alles passt und man so richtig zusammenfindet. Falls überhaupt. Das hat schon weiland John Dowland erkannt und tränenreich besungen, und auch das Wienerlied ist voll von zeitlosen Erkenntnissen und seufzend-süffisanten Berichten über Knapp-nicht- oder Schon-wieder-vorbei-Beziehungen.
Was sie gemeinsam haben: Sie haben das Sudern zur Kunstform gemacht und sich dieser mit Leidenschaft hingegeben. Das tut auch Agnes Palmisano, vielseitige Sängerin, Wienerlied-Interpretin und Dudlerin, gemeinsam mit ihrem Trio sowie dem Chor Kammerton, der ja schon so manches Mal seine Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen durfte.
weitere Termine>
Die legendärsten und bekanntesten Country-Hits aus vier Jahrzehnten in einem zweistündigen Konzert. Sängerin "Gaby" präsentiert mit ihren Bandkollegen der Dolce Vita Band ein stimmungsvolles Programm mit den Klassikern der amerikanischen Folkmusik und den Tophits der letzten Jahre.
weitere Termine>
Die legendärsten und bekanntesten Country-Hits aus vier Jahrzehnten in einem zweistündigen Konzert. Sängerin "Gaby" präsentiert mit ihren Bandkollegen der Dolce Vita Band ein stimmungsvolles Programm mit den Klassikern der amerikanischen Folkmusik und den Tophits der letzten Jahre.
weitere Termine>
In ihrem "BEST-OF Kabarett" gibt Nadja Maleh kabarettistische und musikalische Highlights all ihrer preisgekrönten Soloprogramme zum Besten. "Ich bin viele, und die wollen alle raus!" lautet ihr Motto. All ihre Figuren sind schräg, allein durch sprachliche und mimische Überspitzung, ganz ohne Kostümwechsel gelingt es ihr, das Publikum in Bann zu halten.
Manche mögen sie besonders, wenn sie singt! "Nadja Maleh bedeutet erstens: Eine intelligente, vielseitige und witzige Kabarettistin auf der Bühne! Nadja Maleh bedeutet zweitens: Sehenswert von der ersten bis zur letzten Sekunde! Nadja Maleh bedeutet drittens: intelligente Texte, eine gute Mischung an Pointen, sorgfältig und genau gezeichnete Figuren! Und diese Stimme, … die singende, muss man auch unbedingt gehört haben!"
weitere Termine>
In ihrem "BEST-OF Kabarett" gibt Nadja Maleh kabarettistische und musikalische Highlights all ihrer preisgekrönten Soloprogramme zum Besten. "Ich bin viele, und die wollen alle raus!" lautet ihr Motto. All ihre Figuren sind schräg, allein durch sprachliche und mimische Überspitzung, ganz ohne Kostümwechsel gelingt es ihr, das Publikum in Bann zu halten.
Manche mögen sie besonders, wenn sie singt! "Nadja Maleh bedeutet erstens: Eine intelligente, vielseitige und witzige Kabarettistin auf der Bühne! Nadja Maleh bedeutet zweitens: Sehenswert von der ersten bis zur letzten Sekunde! Nadja Maleh bedeutet drittens: intelligente Texte, eine gute Mischung an Pointen, sorgfältig und genau gezeichnete Figuren! Und diese Stimme, … die singende, muss man auch unbedingt gehört haben!"
weitere Termine>
"Der Nussknacker" – inspiriert von E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung und begleitet von den festlichen Klängen Peter Tschaikovskys. Dieses Programm lädt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ein, die Magie von Weihnachten auf besonders lebendige Weise zu erleben. Mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Tanz und Interaktivität wird das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Sinne der Kinder verzaubert und ihre Fantasie anregt.
Ein Konzert zum Mitmachen
In der interaktiven Aufführung stehen nicht nur Zuhören und Staunen im Mittelpunkt, sondern auch das aktive Mitwirken. Die Kinder tanzen, musizieren und werden selbst Teil der musikalischen Geschichte – ein gemeinschaftliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Fest vertieft und das Miteinander stärkt. Sie schlüpfen in die Rollen der berühmten Figuren aus "Der Nussknacker", gestalten die lebendigen Szenen mit und bringen die festliche Musik zum Leben. So entsteht eine Atmosphäre voller Freude und Begeisterung, die die Kinder in die magische Welt von „Der Nussknacker“ eintauchen lässt.
Abwechslungsreich und festlich
Neben Tschaikovskys bekannten Melodien umfasst das Konzert auch eine fein abgestimmte Auswahl traditioneller und moderner Weihnachtslieder – für eine festliche, musikalisch vielseitige Atmosphäre. Vom klassischen "Jingle Bells" bis hin zu mitreißenden Rhythmen aus der Welt der Weihnachtsmärchen wird die Musik die Herzen der Kinder höherschlagen lassen. Jeder Moment des Konzerts ist eine Einladung, aktiv mitzuwirken und die festliche Stimmung durch Musik und Tanz zu erleben.
"Der Nussknacker" – inspiriert von E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung und begleitet von den festlichen Klängen Peter Tschaikovskys. Dieses Programm lädt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ein, die Magie von Weihnachten auf besonders lebendige Weise zu erleben. Mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Tanz und Interaktivität wird das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Sinne der Kinder verzaubert und ihre Fantasie anregt.
Ein Konzert zum Mitmachen
In der interaktiven Aufführung stehen nicht nur Zuhören und Staunen im Mittelpunkt, sondern auch das aktive Mitwirken. Die Kinder tanzen, musizieren und werden selbst Teil der musikalischen Geschichte – ein gemeinschaftliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Fest vertieft und das Miteinander stärkt. Sie schlüpfen in die Rollen der berühmten Figuren aus "Der Nussknacker", gestalten die lebendigen Szenen mit und bringen die festliche Musik zum Leben. So entsteht eine Atmosphäre voller Freude und Begeisterung, die die Kinder in die magische Welt von „Der Nussknacker“ eintauchen lässt.
Abwechslungsreich und festlich
Neben Tschaikovskys bekannten Melodien umfasst das Konzert auch eine fein abgestimmte Auswahl traditioneller und moderner Weihnachtslieder – für eine festliche, musikalisch vielseitige Atmosphäre. Vom klassischen "Jingle Bells" bis hin zu mitreißenden Rhythmen aus der Welt der Weihnachtsmärchen wird die Musik die Herzen der Kinder höherschlagen lassen. Jeder Moment des Konzerts ist eine Einladung, aktiv mitzuwirken und die festliche Stimmung durch Musik und Tanz zu erleben.
"Der Nussknacker" – inspiriert von E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung und begleitet von den festlichen Klängen Peter Tschaikovskys. Dieses Programm lädt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ein, die Magie von Weihnachten auf besonders lebendige Weise zu erleben. Mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Tanz und Interaktivität wird das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Sinne der Kinder verzaubert und ihre Fantasie anregt.
Ein Konzert zum Mitmachen
In der interaktiven Aufführung stehen nicht nur Zuhören und Staunen im Mittelpunkt, sondern auch das aktive Mitwirken. Die Kinder tanzen, musizieren und werden selbst Teil der musikalischen Geschichte – ein gemeinschaftliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Fest vertieft und das Miteinander stärkt. Sie schlüpfen in die Rollen der berühmten Figuren aus "Der Nussknacker", gestalten die lebendigen Szenen mit und bringen die festliche Musik zum Leben. So entsteht eine Atmosphäre voller Freude und Begeisterung, die die Kinder in die magische Welt von „Der Nussknacker“ eintauchen lässt.
Abwechslungsreich und festlich
Neben Tschaikovskys bekannten Melodien umfasst das Konzert auch eine fein abgestimmte Auswahl traditioneller und moderner Weihnachtslieder – für eine festliche, musikalisch vielseitige Atmosphäre. Vom klassischen "Jingle Bells" bis hin zu mitreißenden Rhythmen aus der Welt der Weihnachtsmärchen wird die Musik die Herzen der Kinder höherschlagen lassen. Jeder Moment des Konzerts ist eine Einladung, aktiv mitzuwirken und die festliche Stimmung durch Musik und Tanz zu erleben.
"Der Nussknacker" – inspiriert von E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung und begleitet von den festlichen Klängen Peter Tschaikovskys. Dieses Programm lädt Ihre Schülerinnen und Schüler dazu ein, die Magie von Weihnachten auf besonders lebendige Weise zu erleben. Mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Tanz und Interaktivität wird das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Sinne der Kinder verzaubert und ihre Fantasie anregt.
Ein Konzert zum Mitmachen
In der interaktiven Aufführung stehen nicht nur Zuhören und Staunen im Mittelpunkt, sondern auch das aktive Mitwirken. Die Kinder tanzen, musizieren und werden selbst Teil der musikalischen Geschichte – ein gemeinschaftliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Fest vertieft und das Miteinander stärkt. Sie schlüpfen in die Rollen der berühmten Figuren aus "Der Nussknacker", gestalten die lebendigen Szenen mit und bringen die festliche Musik zum Leben. So entsteht eine Atmosphäre voller Freude und Begeisterung, die die Kinder in die magische Welt von „Der Nussknacker“ eintauchen lässt.
Abwechslungsreich und festlich
Neben Tschaikovskys bekannten Melodien umfasst das Konzert auch eine fein abgestimmte Auswahl traditioneller und moderner Weihnachtslieder – für eine festliche, musikalisch vielseitige Atmosphäre. Vom klassischen "Jingle Bells" bis hin zu mitreißenden Rhythmen aus der Welt der Weihnachtsmärchen wird die Musik die Herzen der Kinder höherschlagen lassen. Jeder Moment des Konzerts ist eine Einladung, aktiv mitzuwirken und die festliche Stimmung durch Musik und Tanz zu erleben.